Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung und möchten externer Auditor ISO 50001 ( leitender Auditor ) werden? Sie möchten dadurch Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern und beispielsweise für eine Zertifizierungsstelle tätig werden? Oder Sie möchten Ihr Wissen in Ihrem derzeitigen Unternehmen anwenden? Zudem eröffnen Sie sich hierdurch die Chance als Berater im Energiemanagement durchzustarten. Diese vielseitige Ausbildung nach ISO 50001 vermittelt Ihnen die notwendige Audit-Theorie und übt zudem die Praxis in Rollenspielen. Dadurch sind Sie in der Lage, externe Audits für ein Energiemanagement-System durchzuführen! Außerdem werden Sie zum zentralen Ansprechpartner der Geschäftsleitung für die Aspekte Energie, Energieeffizienz und -entwicklung.
In dieser Weiterbildung zum leitenden Auditor ISO 50001 lernen Sie im Detail, wie Sie bei der Auditierung von Energiemanagementsystemen vorgehen – somit steht der Umsetzung Ihrer first, second und third Party Audits nichts mehr im Weg. Da Ihr Trainer in der Schulung ebenfalls erfahrener Energiemanagement-Auditor ist, wird nicht nur der Bezug zur Theorie, sondern ebenso die Nähe zur Praxis hergestellt. Diese Ausbildung ermöglicht außerdem einen anerkannten Zertifikatsabschluss für die Registrierung zum „Lead Auditor ISO 50001“ bei IRCA / CQI (International Register of Certificated Auditors / Chartered Quality Institute). IRCA ist weltweit eine der führenden Stellen zur Registrierung von Auditoren.

Welche Inhalte lernen Sie in dieser Weiterbildung Leitender Auditor ISO 50001?
Diese Energiemanagement Schulung vertieft Ihr Wissen zur ISO 50001 und befasst sich anschließend insbesondere mit den Praktiken des internen und externen Auditierens von Energiemanagement-Systemen. Dabei erhält auch die soziale Komponente ihren Platz in der Schulung. Sie bekommen eine Einführung in die Transaktionsanalyse und erlernen eine Gesprächstechnik, um Audit-Gespräche erfolgreich zu leiten, Konflikte zu umgehen und Abweichungen sachlich darzustellen.
Normative Grundlagen im Energiemanagement
Zuerst werden die Grundlagen zur Norm ISO 50001 wiederholt und Begrifflichkeiten abgegrenzt. Dies schafft eine gemeinsame Basis, um sich anschließend ganz der Audit-Thematik zu widmen.
- ISO 50001: Aufbau, Ziel sowie Anwendungsbereich
- Aspekte Energie & Energieeffizienz
- Energiemanagementsysteme
- Energiemanagement-Audits ISO 50001 zu Energieaudits gemäß DIN EN 16247 bzw. ISO 50002 abgrenzen
- Anforderungen an das Audit gemäß ISO 50001
- Weitere Forderungen gesetzlicher und normativer Natur
- Energiepolitik,-entwicklung und -zielsetzungen
Ihr Vorgehen im Energiemanagement-Audit im Detail
Anschließend steht selbstverständlich der Auditierungsprozess in dieser Fortbildung zum leitenden Auditor ISO 50001 im Fokus:
- Audit- und Zertifizierungs-Prozess in der Praxis
- ISO 19011 und ISO 17021
- Audit-Vorbereitung
- Prüfung der Dokumentation
- Audit-Programm und -Checkliste ISO 50001
- Struktur- und Transaktionsanalyse
- Gesprächstechniken im Audit
- Umgang mit Konflikten und Abweichungen
- Leiten des Eröffnungsgesprächs
- Audit-Methoden und -Techniken
- Entwicklungsaktivitäten auditieren
- Nicht-Konformitäten feststellen
- Arbeiten im Team
- Leiten eines Abschlussgesprächs
- Auditberichte verfassen und nachverfolgen
- Schließen von Abweichungsberichten
Ihre Verantwortung als Auditor ISO 50001
Schließlich gibt es noch übergreifende Verhaltensregeln zu beachten sowie relevante Zertifizierungsstellen, die Sie kennen sollten.
- Verhaltenskodex als leitender Auditor
- Verantwortung als leitender Auditor
- Überblick über Akkreditierung, Zertifizierung, Auditarten
- IRCA / CQI
Praxisnahe Übungen für Sie
Weiterhin werden alle Inhalte durch entsprechende Übungen begleitet und Ihr Wissen abschließend durch eine Prüfung bewertet.
- Fallbeispiele/Übungen sowie Rollenspiele zu den einzelnen Themen
- tägliche Musterprüfungen
- Prüfungsvorbereitungen
- Einlesen in Übungs-Handbücher
- Abschlussprüfung