Banner Wissensseiten

ISO 50001 Zertifizierung im Energiemanagement – wie ist der Ablauf?

Eine ISO 50001 Zertifizierung war lange Zeit eine Freiwilligkeit für Unternehmen. Mit einem Energiemanagement System nach ISO 50001 können Unternehmen ihre energiebezogene Leistung verbessern sowie ihre Energiekosten bedeutend reduzieren. Mit dem aktuellen Energieeffizienzgesetz (EnEfG) wurde diese Freiwilligkeit zur Pflicht. Unternehmen (unabhängig davon, ob KMU oder Nicht-KMU) mit einem jährlichen durchschnittlichen Gesamtenergieverbrauch von mehr als 7,5 Gigawattstunden (GWh) innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre sind dazu verpflichtet, ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001 oder Umweltmanagementsystem nach ⁠EMAS⁠ einzurichten. Demnach ist die Einführung eines EnMS und im nächsten Schritt die ISO 50001 Zertifizierung für viele Unternehmen unumgänglich geworden.  

Dabei wird oftmals angenommen, dass die Arbeit am Energiemanagementsystem nach dessen Zertifizierung abgeschlossen ist. Dies ist in der Realität jedoch nicht der Fall. Bei einer Energiemanagement Zertifizierung nach ISO 50001 handelt es sich keinesfalls um einen kurzfristigen Prozess, der innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden kann. Es ist ein kontinuierlicher Verbesserungs- und Entwicklungsprozess, der immer wieder belegt werden muss, um die Zertifizierung aufrecht zu erhalten.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles wichtige zum Ablauf einer Energiemanagement ISO 50001 Zertifizierung. Worauf müssen Sie bei den einzelnen Schritten achten? Wie geht es nach der ISO 50001 Zertifizierung weiter? Ganz egal, ob Sie ein Energiemanagement-, ein Umwelt- oder Qualitätsmanagement- oder ein anderes Managementsystem zertifizieren lassen möchten, der Ablauf einer Zertifizierung ist dabei im wesentlichen gleich und folgt den gleichen Schritten – angefangen mit dem Voraudit, über das Zertifizierungsaudit bis hin zum Überwachungs- und Re-Zertifizierungsaudit. Jedoch sind nicht alle Zertifizierungsschritte zwingende Voraussetzungen zum Erhalt einer ISO 50001 Zertifizierung. Welche Zertifizierungsschritte nur optional und welche zwingend durchgeführt werden müssen, erfahren Sie nachfolgend.


Die Vorbereitung auf die ISO 50001 Zertifizierung

Bevor Sie Ihr Energiemanagementsystem zertifizieren lassen können, müssen Sie dieses erst einmal im Unternehmen einführen. Nach erfolgreicher Einführung des Energiemanagementsystems müssen Sie dessen Wirksamkeit mithilfe Interner Audits prüfen. Anschließend können Sie mit den Vorbereitungen für die ISO 50001 Zertifizierung im Energiemanagement beginnen. Bei den Vorbereitungen zur Zertifizierung gilt es hauptsächlich folgende Punkte abzuarbeiten:

  • Auswahl einer Zertifizierungsstelle
  • Vertragsabschluss mit dem gewählten Zertifizierer

Lesen Sie nachfolgend, wie Sie bei der Auswahl der Zertifizierungsstelle bis hin zum Vertragsabschluss vorgehen können.

Die Auswahl einer akkreditierten Zertifizierungsstelle

Bei einer Zertifizierung ist es besonders wichtig, einen passenden Zertifizierer bzw. eine geeignete Zertifizierungsstelle zu finden. Dabei ist die Anzahl an Prüfstellen, die Sie beauftragen können, sehr vielfältig. Möchten Sie ein Energiemanagementsystem zertifizieren lassen, sollten Sie darauf achten eine Zertifizierungsstelle zu wählen, die sich auf Energiemanagementsysteme spezialisiert hat. Aber selbst, nachdem Sie eine spezialisierte Zertifizierungsstelle ausgewählt haben, haben Sie immer noch eine immense Auswahl an Zertifizierern. Bei der großen Auswahlmöglichkeit ist es nicht immer einfach, die passende Stelle zu wählen.

Generell sollten Sie bei der Auswahl eines Zertifizierers immer auf eine akkreditierte ISO 50001 Zertifizierungsstelle zurückgreifen, denn dadurch sichern Sie Glaubwürdigkeit Ihrer ISO 50001 Zertifizierung. Denn um akkreditiert zu werden, müssen Zertifizierungsstellen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die eine qualitativ hochwertige Arbeit gewährleisten. Die Akkreditierung der Zertifizierungsstelle stellt ihre Objektivität sicher. Ein Zertifikat einer akkreditierte Zertifizierungsstelle stellt außerdem sicher, dass Ihre Zertifizierung im Energiemanagement von Kunden oder auch staatlichen Behörden anerkannt wird.

Überblick Akkreditierung und Zertifizierung

Im Internet oder auf der Website der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) haben Sie die Möglichkeit, gezielt nach Zertifizierern zu suchen, die sich auf die Zertifizierung von Energiemanagementsystemen spezialisiert haben. Sie haben aber auch die Möglichkeit, sich bei der Auswahl einer Zertifizierungsstelle auf Empfehlungen oder Erfahrungen anderer Unternehmen zu verlassen.

Das Erstgespräch nach der ersten Auswahl

Haben Sie eine erste Zertifizierer-Auswahl getroffen und verschiedene für Sie in Frage kommende Zertifizierungsstellen selektiert? Dann sollte Sie diese anschließend zu einem Erst- und Kennlerngespräch einladen. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, unterschiedliche Zertifizierer miteinander zu vergleichen. Bei diesem Kennlerngespräch können Sie sich ruhig auf Ihr Bauchgefühl verlassen, denn bei einer solchen wichtigen Angelegenheit sollte die Chemie zwischen den beteiligten Parteien stimmen. Agieren die Parteien auf einer guten Basis, so wird eine gute und funktionierende Zusammenarbeit ermöglicht. Das Erst- bzw. Kennlerngespräch bietet Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, noch offene Fragen zu klären und Themen, wie die zu erwartenden Zertifizierungskosten oder die Vorgehensweise, zu besprechen.

Angebotserstellung und Aufsetzen des Vertrags

Haben Sie unterschiedliche ISO 50001 Zertifizierer und akkreditierte Zertifizierungsstellen kennengelernt, erfolgt im nächsten Schritt die Einholung eines Angebots. Die akkreditierte Zertifizierungsstelle sammelt mithilfe eines Fragebogens weitere unternehmensspezifische Informationen, auf deren Basis sie anschließend Ihr Angebot aufbauen kann. Das Angebot umfasst dabei in der Regel den kompletten dreijährigen Zertifizierungszyklus. Außerdem ermittelt die Zertifizierungsstelle den Zertifizierungsaufwand. Haben Sie mehrere Angebote eingeholt, können Sie sich anschließend für einen Zertifizierer entscheiden. Sobald Sie das Angebot einer Zertifizierungsorganisation akzeptiert und den Auftrag erteilt haben, beginnt das Zertifizierungsverfahren.

Passend zum Thema für Sie

 


Der Ablauf einer ISO 50001 Zertifizierung im Energiemanagement

Der Ablauf der ISO 50001 Zertifizierung erfolgt in mehreren Schritten, die klar strukturiert und immer gleich aufgebaut sind. Dabei gibt es freiwillige, aber durchaus sinnvolle und empfehlenswerte Schritte und solche, die für Unternehmen verpflichtend sind. Wir stellen Ihnen nachfolgend den Ablauf vor.

Schritt 1: Das Voraudit

Vor dem eigentlichen Zertifizierungsaudit kann ein Voraudit durchgeführt werden. Dieses Voraudit ist dabei jedoch keine Pflicht für den Erhalt einer Energiemanagement ISO 50001 Zertifizierung . Es ist vielmehr eine freiwillige Selbstprüfung, bei der vorab noch eventuelle Unklarheiten oder Abweichungen beseitigt werden können. Die Durchführung eines eventuellen Voraudits muss daher auch nicht zwingend durch eine Zertifizierungsstelle erfolgen. Sie haben die Möglichkeit, das Voraudit zusammen mit einem externen Berater durchzuführen. Das Voraudit bietet Ihnen die Möglichkeit zu prüfen, ob Ihr Energiemanagementsystem und dessen Dokumentation die Anforderungen der ISO 50001 erfüllt. So erfahren Sie direkt, ob eine Zertifizierung überhaupt möglich ist.

Schritt 2: Das ISO 50001 Zertifizierungsaudit

Wurden eventuelle Unklarheiten im Voraudit geklärt, kann das eigentliche Zertifizierungsaudit durchgeführt werden. Dabei prüft ein externer Zertifizierungsauditor, ob Ihr Energiemanagementsystem die Anforderungen der Norm ISO 50001 erfüllt. Das eigentliche Audit zur ISO 50001 Zertifizierung setzt sich aus zwei Schritten zusammen – dem Zertifizierungsaudit Stufe I sowie dem Zertifizierungsaudit Stufe II. Zwischen der Durchführung der einzelnen Teile des Zertifizierungsaudits sollten nicht mehr als drei Monate liegen.

Welche Funktion hat das Zertifizierungsaudit Stufe I?

Beim Zertifizierungsaudit Stufe I überprüft der Auditor die Dokumentation Ihres Energiemanagementsystems. Dabei achtet der Zertifizierungsauditor explizit darauf, dass die Anforderungen an die Dokumentation gänzlich erfüllt werden. In einem nächsten Schritt erfolgt eine Beurteilung des Standortes. Dabei bewertet der Auditor den Standort sowie standortspezifische Bedingungen des ISO 50001 Energiemanagement Systems. Die während des Zertifizierungsaudits Stufe I erhaltenden Ergebnisse nutzt der Auditor, um die Bereitschaft für das Zertifizierungsaudit Stufe II zu ermitteln. Zweck des Stufe I Audits ist also folgender:

  • Ermittlung der Bereitschaft für das Zertifizierungsaudit Stufe II
  • Informationsbeschaffung für die Planung des Zertifizierungsaudits Stufe II

Welche Funktion hat das Zertifizierungsaudit Stufe II?

Im anschließenden Zertifizierungsaudit Stufe II prüft der Auditor die Wirksamkeit des Energiemanagementsystems sowie dessen Konformität mit den Normforderungen der ISO 50001. Der Auditor greift bei der Wirksamkeitsprüfung auf verschiedenen Auditmethoden, wie z.B. auf Mitarbeitergespräche oder auch Begehungen der Produktionsstätten, zurück.

Ablauf einer ISO 50001 Zertifizierung

Auch beim Zertifizierungsaudit Stufe II wird die Dokumentation des Energiemanagementsystems nochmals geprüft. Im Vergleich zum Zertifizierungsaudit Stufe I ist die Dokumentationsprüfung allerdings wesentlich intensiver. Demnach beinhaltet das Zertifizierungsaudit Stufe II folgendes:

  • Vorort-Prüfung des Energiemanagementsystems ISO 50001
  • Bewertung der Konformität mit den Normforderungen der ISO 50001
  • Erneute Prüfung der Dokumentation

Schritt 3: Bewertung der Auditergebnisse für die ISO 50001 Zertifizierung im Energiemanagement

Nachdem Sie das Zertifizierungsaudit absolviert haben, erstellt der Zertifizierungsauditor einen Auditbericht und bewertet die Ergebnisse aus dem Zertifizierungsaudit. Die Auditergebnisse bestätigen entweder die

  • Konformität mit den Anforderungen der ISO 50001 oder die
  • Nicht-Konformität mit den ISO 50001 Anforderungen

Anschließend findet ein Abschlussgespräch zwischen dem Zertifizierungsauditor und Ihrem Unternehmen statt. Sie erhalten dabei einen genauen Überblick über den Ablauf Ihrer ISO 50001 Zertifizierung und die dabei festgestellten Ergebnisse. Sollten während der Zertifizierungsaudits Nicht-Konformitäten festgestellt worden sein, so informiert Sie der Auditor auch hierüber. Außerdem erhalten Sie Vorschläge, wie Sie diese Nicht-Konformitäten abstellen bzw. verbessern können. Im Falle von Nicht-Konformitäten sind folgende zusätzliche Schritte durchzuführen:

  • Ursachenanalyse der Nicht-Konformitäten
  • Definition von Verbesserungsmaßnahmen
  • Bewertung der Korrekturen durch die Zertifizierungsstelle innerhalb von 90 Tagen

Gegebenenfalls: Das Nachaudit zur ISO 50001 Zertifizierung

Wurden während des Zertifizierungsaudits Abweichungen Ihres Energiemanagementsystems festgestellt, so muss die Wirksamkeit der definierten Verbesserungsmaßnahmen in einem Nachaudit geprüft werden. Die Durchführung des Nachaudits erfolgt durch die Zertifizierungsstelle. Der Umfang beläuft sich dabei ausschließlich auf die Überprüfung der definierten Verbesserungsmaßnahmen. Aber obwohl der Auditor im Nachaudit ausschließlich die Verbesserungsmaßnahmen bewertet, erhöhen sich die Gesamtkosten der Energiemanagement ISO 50001 Zertifizierung . Erst nachdem die Wirksamkeit der Korrekturmaßnahmen nachgewiesen wurde, kann ein ISO 50001 Zertifikat ausgestellt werden.

Hat der Auditor beim Zertifizierungsaudit keine Abweichungen mit den Anforderungen der Norm festgestellt, so ist kein Nachaudit notwendig. Erfüllt Ihr Energiemanagementsystem alle Forderungen, erhalten Sie das ISO 50001 Zertifikat. Der Auditor empfiehlt Sie bei der Zertifizierungsstelle, welche anschließend das Zertifikat durch eine „benannte Person“ ausstellt. Diese benannte Person prüft zunächst die Dokumentation des Zertifizierungsaudits und gibt anschließend das Zertifizierungsverfahren frei.

Schritt 4: Überwachungsaudit und Rezertifizierung

Nach der Zertifizierung Ihres Energiemanagementsystems hat das ISO 50001 Zertifikat eine Gültigkeit von drei Jahren. Die Arbeit an Ihrem Energiemanagementsystem ist nach der Zertifizierung jedoch nicht beendet. Da die Norm explizit nach einer kontinuierlichen Verbesserung des Energiemanagementsystems verlangt, müssen Sie bis zur nächsten Rezertifizierung ein jährliches Überwachungsaudit durchführen. Die Überwachungsaudits verfolgen dabei das Ziel, die Erfüllung der ISO 50001 Anforderungen durch Ihr Energiemanagementsystem zu prüfen. Nach der dreijährigen Gültigkeitsdauer Ihres ISO 50001 Zertifikats erfolgt die Rezertifizierung des Energiemanagementsystems.


Alle unsere YouTube Videos finden Sie hier auf dem YouTube Kanal der VOREST AG!


Aufgaben des Energiemanagementbeauftragten im Ablauf einer ISO 50001 Zertifizierung

Der Energiemanagementbeauftragte trägt eine große Verantwortung für das Energiemanagementsystem. Dabei ist er aber nicht nur für dessen Aufbau, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung zuständig, sondern hat auch bei der Zertifizierung eine wichtige Position inne. Im folgenden werden Ihnen mögliche Aufgabenbereiche des Beauftragten beim Ablauf der ISO 50001 Zertifizierung vorgestellt:

Vorbereitung

  • Entscheidung über Auditart (Normen, Kombi, ..) und Zertifizierer / Gutachter
  • Bereitstellung von Grunddaten (Fragebogen)
  • Vertragsschließung
  • ggf. Bestätigung des vorgesehenen Auditors

Zum Audit Stufe I:

  • Bereitstellung der Dokumentation zur Dokumentenprüfung
  • Absprache des Auditplans
  • interne Information
  • Kommunikation und Organisation des Audits

Beteiligung:

  • Am Eröffnungsgespräch
  • (teilweise) Begleitung des Zertifizierungsauditors / Gutachters
  • Unterstützung des Auditors und der Mitarbeiter
  • Beteiligung am Abschlussgespräch

Nachbearbeitung:

  • Auswertung des Audits und des Auditberichts
  • ggf. Nachreichungen und Absprache
  • Durchführung von Anpassungs-, Korrektur- sowie Vorbeugungsmaßnahmen
  • ggf. eigene Verifizierung bzw. Nachaudit
  • Information und Kommunikation zur Konformitätsbewertung

Welche Vorteile bietet eine ISO 50001 Zertifizierung im Energiemanagement?

Eine ISO 50001 Zertifizierung bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen mit sich. Dabei geht es nicht nur um wirtschaftliche Vorteile. Die Zertifizierung stärkt auch das Ansehen Ihres Unternehmens und trägt zur Umweltfreundlichkeit bei. Sie ist ein effektives Werkzeug, um die Energieeffizienz zu steigern und nachhaltiger zu wirtschaften – ein Gewinn für Ihr Unternehmen, die Umwelt und die Gesellschaft! Nachfolgend haben wir die wesentlichen Vorteile für Sie zusammengefasst.

  • Kostenersparnis und finanzielle Anreize: Der finanzielle Vorteil ist für Unternehmen – verständlicherweise – einer der wichtigsten Aspekte. Die Einführung eines Energiemanagementsystems ermöglicht es, systematisch Energiekosten zu senken. Durch die Analyse und Optimierung von Energieflüssen können Unternehmen ineffiziente Prozesse identifizieren und verbessern. Das führt langfristig zu erheblichen Einsparungen im Rahmen der Betriebskosten. In vielen Ländern erhalten Unternehmen, die eine ISO 50001 Zertifizierung besitzen, zudem Zugang zu Fördermitteln oder steuerlichen Vorteilen.
  • Umweltfreundliches Image: Eine erfolgreiche ISO 50001 Zertifizierung zeigt, dass das Unternehmen seine Verantwortung gegenüber der Umwelt ernst nimmt. Energieeinsparungen bedeuten weniger CO₂-Ausstoß und einen geringeren ökologischen Fußabdruck. Das stärkt das Image des Unternehmens als umweltbewusster und nachhaltiger Akteur.
  • Rechtskonformität: Mit der Einführung eines Energiemanagementsystems stellt das Unternehmen sicher, dass es gesetzliche und regulatorische Anforderungen im Bereich Energie und Umwelt erfüllt. Dies reduziert das Risiko von Strafen oder rechtlichen Problemen, da das Unternehmen nachweislich die relevanten Vorschriften beachtet.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die nach ISO 50001 zertifiziert sind, haben einen klaren Wettbewerbsvorteil. Immer mehr Kunden und Geschäftspartner legen Wert auf nachhaltige Praktiken und bevorzugen Unternehmen, die ihre Umweltverantwortung ernst nehmen. Die Zertifizierung im Energiemanagement kann somit ein entscheidender Faktor bei der Auswahl von Lieferanten oder Partnern sein.
  • Langfristige Planungssicherheit: Ein ISO 50001 Energiemanagementsystem hilft Unternehmen dabei, Energierisiken besser zu managen und sich gegen schwankende Energiepreise abzusichern. Durch eine klare Strategie zur Energieeinsparung und kontinuierliche Verbesserungen kann das Unternehmen seine Energieverbräuche stabil halten, was langfristig zu einer besseren Planbarkeit führt.

Ihre Energiemanagement Ausbildung

Alle Ausbildungsinfos zum direkten Download

Sie möchten sich im Bereich Energiemanagement ausbilden?
Wir haben zahlreiche Schulungen in unserem Ausbildungsprogramm – bspw. in den Bereichen Qualitätsmanagement, Automotive, Energie, Umwelt und viele mehr! Schauen Sie sich in unserem PDF-Katalog um und suchen Sie den für Sie passenden Fachbereich aus!

Dabei haben Sie bereits heute bei vielen Schulungen die Wahl zwischen: Präsenzschulung, Virtual Classroom, E-Learning oder Blended Learning!

Popup-Banner-Katalog