Lassen Sie sich zum Klimafolgen-Beauftragten ausbilden und lernen Sie, wie Sie betriebliche Klimafolgen abschätzen und dann die Risiken, die mit dem Klimawandel einhergehen, reduzieren können. Dadurch werden Sie zum zentralen Ansprechpartner im Bereich Klimafolgenmanagement in Ihrem Unternehmen. In der Schulung eignen Sie sich das Wissen zu Instrumenten und Strategien an, die der Identifizierung der Risiken sowie der Handhabung entsprechender Klimafolgen dienen.
Dabei erfahren Sie, mit welchen Folgen und Risiken Sie überhaupt rechnen müssen – beispielsweise seien hierzu Stürme, Überschwemmungen oder auch Hitzewellen genannt. Aber auch die damit einhergehenden Störungen und Schäden durch den Klimawandel werden thematisiert. Ebenfalls lernen Sie die Auswirkungen klimapolitischer Zielsetzungen, verbindlicher Vorgaben sowie der Bepreisung von Treibhausgasen kennen.
Nach Ihrer Ausbildung zum Klimafolgen-Beauftragten können Sie die Herausforderungen des Klimafolgenmanagements angehen und schließlich auch Resilienz und Adaptionsfähigkeit Ihrer Organisation steigern.

Welche Inhalte lernen Sie in der Klimafolgenmanagement Schulung?
Nachfolgend erhalten Sie die Inhalte dieser 2tägigen Schulung zum Klimafolgenmanagement ausführlich dargestellt. Dabei profitieren Sie, durch einen ausgewogenen Mix aus Theorie- und Praxisbeispielen sowie den Erfahrungen Ihres Klimamanagement-Experten im Seminar.
Wie können Klimafolgen sowie -risiken für Ihr Unternehmen reduziert werden?
Lernen Sie in dieser Schulung zum Klimafolgen-Beauftragten mehr zu den Aspekten eines Risiko-, Umwelt-, Klima- oder Nachhaltigkeitsmanagements zur Reduzierung der Folgen des Klimawandels.
- Klimafolgen
- Physische Klimarisiken sowie (nicht-physische) Transitionsrisiken
- Standards & Methoden: Risikomanagement, Business Continuity, Umwelt- und Klimamanagement, TCFD, ISO 14090, HGB
- Risikoanalyse
- Szenariotechnik sowie Priorisierung
- Risiko- und Notfallmanagement
- Adaptionsstrategien, Resilienz
- Berichterstattung zum Klimafolgenmanagement
- Verifizierung, Validierung, Zertifizierung
Welches Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?
Sie lernen die Aufgaben und Kompetenzen des Klimafolgenbeauftragten kennen und können anschließend Klimafolgen und Klimarisiken identifizieren. Hierzu sind Sie dann auch in der Lage Strategien zur Anpassung Ihres Unternehmens an veränderte Bedingungen zu erarbeiten. Diese Klimamanagement Schulung richtet sich an zukünftige Klimafolgen-Beauftragte. Dies können z.B. Personen aus der Unternehmensleitung, dem Risikomanagement, Einkauf, Controlling, Unternehmensfinanzierung oder aus dem Bereich Unternehmenskommunikation sein. Zudem eignet sich dieses Seminar ebenfalls für Klimaschutzbeauftragte, Nachhaltigkeitsmanager, Umwelt- und Klimamanagementbeauftragte, die sich speziell und vertieft mit den Risiken des Klimawandels und den Folgen für die Organisation befassen möchten bzw. müssen.
Für die Teilnahme an dieser Schulung sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Grundkenntnisse im Klimamanagement sind jedoch von Vorteil. Sie können diese z.B. in der Schulung „Klimamanagement Grundlagen“ erwerben.
Was für ein Zertifikat erhalten Sie nach Ihrer Klimafolgenmanagement Schulung?
Sie erhalten Ihre Qualifikationsbescheinigung zur Klimafolgenmanagement Schulung in deutscher und englischer Ausführung. Nach bestandener Prüfung, die am 2. Tag der Ausbildung stattfindet, erhalten Sie zudem das VOREST Zertifikat „Klimafolgen-Beauftragter“ ebenfalls in Deutsch und Englisch.
Alle Informationen zu Ihrer Schulung Klimafolgen-Beauftragter – Klimafolgenmanagement

Weitere Infos, Termine & Anmeldung
Hier erhalten Sie Infos zu den Preisen, den nächsten Terminen und den Veranstaltungsorten in Ihrer Nähe! Sie möchten diese Schulung besuchen? Dann melden Sie sich gleich zu Ihrem Wunschtermin an!Klimamanagement Ausbildung – Ihre Übersicht
Unsere Ausbildungsgrafik zeigt Ihnen alle Seminare unserer Klimamanagement Ausbildung. Welche Seminare für Sie die Richtigen sind, entscheidet sich anhand Ihrer Vorkenntnisse und Ihrer Ziele. Wir beraten Sie selbstverständlich gerne dabei!
DOWNLOAD Ausbildungsprogramm: Klicken Sie auf den Link, um sich unsere umfangreiche Übersicht als PDF herunterzuladen.
Zudem sehen Sie auf einen Blick, welche Möglichkeiten Sie bezüglich der Schulungsform haben. Unsere Seminare können alle als Präsenzschulungen gebucht werden, mitunter aber auch als Blended Learning und E-Learning Kurs.
Klicken Sie auf die Grafik, um diese vergrößert anzuzeigen.
